Mag. Gerald Wagenhofer
Geschäftsführender Gesellschafter der UBW Unternehmensberatung Wagenhofer GmbH
In der Unternehmensberatung bin ich seit 1991 tätig. Davon war ich 15 Jahre in einer mittelgroßen, österreichischen Unternehmens-beratung beschäftigt. Die letzten Jahre war ich für die Zielgruppen Gesundheitswesen und Öffentliche Verwaltung verantwortlich. Meine Projekt-erfahrungen liegen in den Bereichen Prozessgestaltung, Prozessmanagement, Prozesscontrolling, Aufbauorgani-sation und Wirtschaftlichkeitsanalysen. Seit 2006 arbeite ich als selbständiger Unternehmensberater in genau diesen Feldern. Zusätzlich unterstützt die UBW Kunden bei der Projektdefinition, der Programmauswahl, der Antrags-einreichung, dem Projektmanagement, dem Projekt-monitoring (-controlling) und der externen Projektevaluation von EU-Projekten.
Mein Werdegang beinhaltet die Ausbildung zum Betriebswirt (Unternehmensführung/Controlling) und zum Techniker (Werkstofftechnik). Zusätzlich besitze ich die Qualifikation "Lean Six
Sigma Master Black Belt" (Details zu Six Sigma siehe www.isixsigma.com)Detailiertere
Informationen können BenutzerInnen nach Registrierung hier einsehen
Beruflicher Werdegang:
2006
Gründung der UBW Unternehmensberatung Wagenhofer GmbH
1991-2006
Senior Berater und Partner eines Beratungsunternehmens in Wien
1989-91
Geschäftsbereichs-Controlling Handelsunternehmen
1989-89
Beteiligung-Controlling Produktions- und Handelsunternehmen
1989
Magister
1984 bis 1989
Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften (Betriebswirtschaft) an der Wirtschaftuniversität Wien
Tätigkeitsschwerpunkte
Mag.a Karin Novotny
Beraterin in der UBW Unternehmensberatung Wagenhofer GmbH
Ich bin seit 2012 Mitarbeiterin in der UBW. Mein Tätigkeitsbereich in der UBW umfasst folgende Aufgaben: Projektentwicklung, -mitarbeit und -koordination in Kongress-/Veranstaltungs- und EU-Projekten, interne und externe Projektkommunikation und Korrespondenz, Leitung von Projektteams, inhaltliche Recherche, Evaluierung, Dissemination und auch Akquise.
Tätigkeitsschwerpunkte